Silvester mit Hund – unsere Tipps für eine Nacht ohne Angst

Silvester mit Hund – unsere Tipps für eine Nacht ohne Angst

Silvester bedeutet für viele Hunde Stress

Böller, Blitze, Geknaller – für viele Hunde bedeutet Silvester leider vor allem eins: Stress. Damit dein Vierbeiner trotzdem möglichst entspannt ins neue Jahr starten kann, haben wir dir ein paar einfache Tipps zusammengestellt. Selbst getestet und PawPopz-approved.


Rückzugsort statt Raketenchaos

Dein Hund liebt Routine und Gerüche! Also besser nicht das Körbchen oder die Decke kurz vor Silvester waschen. Vertraute Düfte schaffen Sicherheit und ein gutes Gefühl. Viele Hunde verziehen sich bei Lärm gerne unters Sofa, ins Bad oder in die letzte Ecke. Richte ihnen dort, wo sie sich wohlfühlen, ganz bewusst einen kuscheligen Rückzugsort ein.
Extra Tipp: Unsere liebsten Decken oder alte Shirts und Socken von dir können ein kleines Safe-Space-Wunder bewirken. Hauptsache: vertraut, weich und möglichst weit weg vom Fenster.

Beschäftigung statt Panikmodus

Ablenkung ist alles! Kauspielzeuge, Snacks oder kleine Schnüffelspiele helfen deinem Hund, sich zu konzentrieren und runterzukommen. Versteck zum Beispiel ein paar Leckerli in der Wohnung oder füll den Futterball das fordert Körper und Köpfchen unserer Vierbeiner.


Knaller Geräusche gezielt vorher üben

Klingt seltsam, funktioniert aber: Feuerwerksgeräusche auf YouTube leise abspielen und langsam steigern. So kannst du deinen Hund langsam desensibilisieren, ganz ohne Überraschungseffekt. Natürlich nur, wenn dein Hund dabei nicht unruhig wird. Jeder Vierbeiner ist anders! 
Falls du mit deinem Hund in der Stadt wohnst, kannst du oft schon Tage oder sogar Wochen vor Silvester mit dem Training beginnen – denn vielerorts knallt es bereits deutlich früher. Ich habe meine Hündin zum Beispiel positiv darauf konditioniert: Wenn es irgendwo knallt, kommt sie direkt zu mir gelaufen und holt sich ganz entspannt ihre Belohnung ab. 


Raus aufs Land (wenn’s geht)

Wenn du die Möglichkeit hast, Silvester mit deinem Hund außerhalb der Stadt zu verbringen: do it! Fernab vom Feuerwerkstrubel ist die Nacht oft viel entspannter. Und wenn’s doch in der Stadt bleibt: Die letzte Gassirunde lieber etwas früher drehen, bevor’s richtig laut wird.

Sicherheit bei Dunkelheit

Falls ihr abends nochmal rausmüsst: Reflektierende Leinen, helle Farben und ein gutes Licht am Halsband helfen, dass dein Hund auch bei Dunkelheit sichtbar bleibt. Sichtbarkeit = Sicherheit.

Und am wichtigsten: Ruhe bewahren

Dein Hund orientiert sich an dir. Wenn du ruhig bleibst, hilft das auch ihm, entspannter zu sein. Kein Mitleid, kein großes Drama, einfach da sein, Sicherheit geben und zusammen gemütlich ins neue Jahr rutschen.

Du hast noch einen Trick auf Lager, der bei deinem Hund super funktioniert? Dann verrat ihn uns auf Instagram oder TikTok.  Wir sammeln gerne Tipps aus der Community! 🐾

 

Zurück zum Blog

Unsere Fellnasen:

  • Smarty

    Mops, 6,5kg, trägt Größe S mit 4 Popz

  • Ottilie

    Terrier-Mischling, 12,5kg, trägt Größe M mit 5 Popz

  • Bam Bam

    Chihuahua/Pekinese, 1,8kg, trägt Größe S mit 3 Popz

  • Luzie

    Schäferhund-Mischling, 35kg, trägt Größe L mit 8 Popz

  • Trude

    Bichon Frisé, 4kg, trägt Größe S mit 3 Popz