Baden mit Hund in und um München – die besten Spots für dich & deinen Vierbeiner

Baden mit Hund in und um München – die besten Spots für dich & deinen Vierbeiner

Sommer, Sonne, Schnauze nass, Baden mit Hund in und um München

Der Sommer in München kann ganz schön heiß werden und wer einen Hund hat, weiß: Auch unsere Vierbeiner freuen sich über eine Abkühlung. Egal ob mitten in der Stadt, im schattigen Waldsee oder mit Bergpanorama, rund um München gibt es viele schöne Spots, an denen Hunde willkommen sind. In diesem Guide zeigen wir dir, wo dein Hund ganz offiziell planschen darf, was du beim Baden mit Hund beachten solltest und wie das gemeinsame Wasserabenteuer für alle entspannt bleibt. Los geht’s!

In München

Isar - Münchens Natur-Highlight für Mensch & Hund

Die Isar ist und bleibt der Klassiker. Vor allem an den ruhigeren Uferabschnitten wie am Flaucher, bei der Reichenbachbrücke oder südlich vom Tierpark dürfen Hunde ins Wasser, solange sie niemanden stören und angeleint sind, wo es ausgeschildert ist.
PawPopz-Tipp: Besonders morgens oder unter der Woche ist es hier angenehm ruhig. Achtung bei starker Strömung!

Schwabinger Bach – Abkühlung im Englischen Garten

Der kleine Bruder vom Eisbach: Hier lässt es sich gut abkühlen, achtet auf Strömung, die kann hier sehr stark sein! Und nicht vergessen: offiziell gilt im Englischen Garten Leinenplficht

Hachinger Bach – Ruheoase im Münchner Osten

Im Ostpark versteckt sich dieser idyllische Bachlauf. Flaches, klares Wasser, viel Wiese drumherum, perfekt für entspannte Gassirunden mit Pfotenplanschen. 

Olympiasee 

Hier gibt’s Münchens einzigen offiziell ausgewiesenen Hundebadebereich! Hier dürfen Fellnasen rein ins Wasser, rennen und spielen – ohne Ärger. 
Achtung: Der See ist offiziell nicht zum Baden für Menschen freigegeben, daher ist die Wasserqualität nur durchschnittlich.


Mallertshofer See – Natur pur im Norden

Der Mallertshofer See bei Oberschleißheim ist zwar kein offizieller Hundebadeplatz, aber bei vielen Hundebesitzer:innen mega beliebt. Es gibt keine Infrastruktur wie Kiosk oder Toiletten, dafür viel Natur, Kiesstrand und Schatten zum Chillen. Baden mit Hund ist hier eher Grauzone, wird aber geduldet. Pack am besten Wasser, Kotbeutel und eine Decke ein.

Um München


Sylvenstein-Stausee – Türkis trifft Abenteuer

Der Sylvensteinsee bei Lenggries sieht aus wie ein Kanada-Postkartenmotiv, nur näher. An einigen Stellen (z. B. an der Wasserwacht und unter der Sylvensteinbrücke) darf dein Hund mit ins Wasser, meistens aber nur an der Leine. Die Ufer sind steil und die Strömung kann tückisch sein, also bitte gut auf deinen Vierbeiner achten. Perfekt für Wasserfans, die ein bisschen Wildnis mögen.

Ammersee – Für Wasserratten mit Weitblick

Am Ammersee ist nicht jede Stelle hundetauglich, in den Strandbädern sind Vierbeiner meist tabu. Dafür gibt’s am Ostufer (zwischen Herrsching und Stegen) und an ein paar Naturzugängen am Westufer schöne, ruhige Abschnitte für eine entspannte Abkühlung mit Hund. Beschilderung checken lohnt sich, dann steht dem Sprung ins Wasser nichts im Weg.

Tegernsee – Vier Spots für Vierbeiner

Der Tegernsee ist voll auf Hund eingestellt, zumindest an ausgewählten Stellen:
🐾 Mangfall-Mündung bei Gmund: flacher Kies, perfekt für kleine Hunde.
🐾 Hundestrand in Abwinkl (Bad Wiessee): klein, aber fein, direkt neben der Klinik.
🐾 Schorn bei Rottach-Egern: große Wiese mit Hundebereich, Kiosk in der Nähe.
🐾 Ringsee/Weißach-Mündung: nahe des Kieswerkes darfst du mit deinem Hund im Wasser planschen.

Schliersee – Entspanntes See-Feeling

Am Schliersee geht’s für Hunde ziemlich locker zu. In den offiziellen Strandbädern sind Vierbeiner zwar nicht erlaubt, aber an vielen Naturufern, vor allem am West- und Nordufer, darf geschnüffelt, getobt und gebadet werden. Perfekt für ein erfrischendes Päuschen bei der Gassirunde oder für einen ganzen Tag am Wasser.

Darauf müsst ihr beim Baden mit Hund achten

  • Schatten & Trinkpausen
    Viele Spots besitzen wenig natürliche Beschattung – deshalb Sonnenschutz und frisches Wasser stets parat haben. Auch beim Spielen braucht euer Hund regelmäßig Ruhepausen und frisches Wasser.
  • Pfoten schützen
    Heiße Kiesel oder scharfkantige Ufer können brennen. Nach dem Spaziergang am Wasser lohnt ein Fußbad und eventuell Pfotenpflege.
  • Leinen & Regeln beachten
    Naturschutz- oder Leinenpflichtbereiche (z. B. Sylvenstein, Ammersee, Tegernsee in Schutzzonen) erfordern Rücksicht. Infos an Ortstafeln bitte immer beachten.

Respektiere Mitmenschen & Natur

  • Kotbeutel immer dabei – in allen Gewässer­- und Uferzonen ein Muss!

  • Hund nicht schütteln lassen, wenn Menschen in der Nähe sind 

  • Rücksicht & Abstand – nicht jeder ist hundeverrückt. Abstand zu Kindern, Nicht-Hundehaltern und Badenden ist höflich.

  • Rückruf & Kommunikation – auch Badelustige Vierbeiner benötigen verlässlichen Rückruf für Sicherheit auf vollen Uferwegen

Egal ob Stadtfluss oder Bergsee – rund um München gibt’s jede Menge Möglichkeiten, mit deinem Hund ins kühle Nass zu springen. Mit ein bisschen Vorbereitung, Rücksicht auf andere und dem richtigen Equipment steht einem entspannten Tag am Wasser nichts im Weg. Übrigens: Unsere Halsbänder und Leinen (natürlich inklusive Popz!) sind perfekt für kleine und große Abenteuer am See sie sind süßwasserfest, robust und dabei trotzdem super stylish. So bleibt nicht nur dein Hund happy, sondern auch dein Look on point. Auf die Plätze, fertig, Plansch!


Zurück zum Blog

Unsere Fellnasen:

  • Smarty

    Mops, 6,5kg, trägt Größe S mit 4 Popz

  • Ottilie

    Terrier-Mischling, 12,5kg, trägt Größe M mit 5 Popz

  • Bam Bam

    Chihuahua/Pekinese, 1,8kg, trägt Größe S mit 3 Popz

  • Luzie

    Schäferhund-Mischling, 35kg, trägt Größe L mit 8 Popz

  • Trude

    Bichon Frisé, 4kg, trägt Größe S mit 3 Popz